Blog  |  Kontakt  |  
heute zukunftsfähig wirken

Themengebiete für Beratungen

Eine Reorganisation, effiziente Führungsstrukturen, Strategie entwickeln, Zusammenarbeit optimieren oder Konflikte lösen: Die Kernthemen jedes Beratungsmandats mögen sich gleichen. Der Weg zum Ziel bleibt jedoch einzigartig.

Themengebiete, in denen Beratung sinnvoll ist, gibt es viele. Umgekehrt ist es aber nicht immer sinnvoll, eine Beratung beizuziehen. In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam die Ausgangslage und die gewünschten Ziele. So kommen Sie zur Entscheidung, ob für Ihr Thema eine Beratung passend ist.

Unten finden Sie eine unvollständige Auswahl möglicher Themen für eine Organisationsberatung.

Strategie

Den Kompass ausrichten.

Eine gute Strategie gibt allen Mitarbeitenden eine Ausrichtung und zeigt ihnen, wie sie im Sinn des Unternehmens eigenständig handeln können.

Strategiearbeit baut auf der Analyse der Gegenwart auf. Untersucht werden einerseits die eigenen Ressourcen, Kompetenzen und Ergebnisse und andererseits die Entwicklungen im Umfeld. Es werden Zukunftsszenarien entwickelt, um Varianten der eigenen künftigen Entwicklung zu verstehen. Schlussendlich entsteht ein Zukunftsbild. Daraus abgeleitet werden die grundlegenden Entscheidungen, die dann zur Umsetzung gebracht werden.

Für strategische Weichenstellungen ist eine externe Prozessbegleitung ein Gewinn und ermöglicht es den Verantwortlichen, sich auf die Inhalte zu konzentrieren.


Führung

Gute Führung ermöglicht Selbstführung.

Auch in Zeiten der Selbstorganisation kommt der Führung in Organisationen eine zentrale Funktion zu. Sie erfüllt wie andere Rollen eine Aufgabe, die zwingend ist mit Blick auf die Leistungs- und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Institutionen.

Dennoch ist die Frage zu klären, wie viel und welche Art der Führung für den Erfolg notwendig ist. Viele Wege führen nach Rom. Vor- und Nachteile unterschiedlicher Führungsmodelle sind einander gegenüberzustellen, wenn es um die Neugestaltung einer Organisation geht. Ich unterstütze Sie mit Denkmodellen und Erfahrungen.


Erfolgreiche Zusammenarbeit ermöglicht Ergebnisse, die über die Fähigkeiten der einzelnen Akteure hinausgehen. Wer diese Qualität einmal erlebt hat, will sie nicht mehr missen. Doch sie ist keine Selbstverständlichkeit. Zusammenarbeiten muss und kann gelernt werden.

Zusammenarbeiten im Team

Gute Zusammenarbeit ist keine Selbstverständlichkeit.

Erfolgreiche Zusammenarbeit ermöglicht Ergebnisse, die über die Fähigkeiten der einzelnen Akteure hinausgehen. Wer diese Qualität einmal erlebt hat, will sie nicht mehr missen. Doch sie ist keine Selbstverständlichkeit. Zusammenarbeiten muss und kann gelernt werden.
 

Wichtige Themen für Teams und Organisationen sind:

  • Umgang mit Dissonanzen

  • Rollenklärung

  • Gegenseitige Erwartungen

  • Formen der Zusammenarbeit

  • Kommunikation und Kommunikationswege

  • Kompetenzen und Zuständigkeiten


Konflikte

Energie gewinnen aus der Reibung.

Differenzen sind die Grundlage für jede Weiterentwicklung. Ein gut geführter Diskurs klärt Positionen und Interessen und führt zu Lösungen.

Ungelöste Konflikte können umgekehrt lähmend wirken. Sie beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit einer Organisation und schwächen die Mitarbeitenden. Ob sie in der Sachdimension oder der Sozialdimension zu beobachten sind, macht einen Unterschied bezüglich ihrer Bearbeitung. Sicher ist, dass man sie besser früher als später angeht. Je nach Eskalationsgrad mit externer Unterstützung.


Reorganisation

Eine stabile Flexibilität schaffen.

Ein gutes Organisationsdesign ist ein Erfolgsfaktor in einer Zeit voller Herausforderungen. Organisationen müssen widersprüchliche Aufgaben wahrnehmen und zeitnah auf Chancen und Risiken reagieren können. Klassische Organisationsmodelle haben ihre Stärken, wenn es darum geht, eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen. Neue Formen der Zusammenarbeit wie beispielsweise Agilität oder Reinventing Organisations bringen kurze Wege, schnelle Entscheidungen und Innovationskraft.

Was ist der erfolgreiche Mix für Ihre Organisation? Gemeinsam überprüfen wir das Potenzial verschiedener Ansätze.


claudia_drese.png

Wir waren sehr zufrieden und würden bei weiterem Bedarf sofort wieder mit Menno Huber zusammenarbeiten. 

Claudia Drese
Schulleiterin HPZ Frauenfeld

Agilität

Beweglichkeit durch selbst organisierte Einheiten.

Agile Arbeitsformen sind eine Antwort auf die Herausforderungen in der Arbeitswelt. Sie versprechen eine hohe Innovationskraft und schnelle Entscheidungen. Das Thema wird kontrovers diskutiert. In Unternehmen ist von ersten Experimenten bis hin zur vollständigen Umsetzung alles zu beobachten.

Ich verstehe Agilität als Haltung und nicht als Methode. So entsteht ein Denkmodell, das in unterschiedlichen Branchen passende Lösungen erlaubt. Welche Agilität zu Ihnen passt, klären wir gemeinsam.


Schulentwicklung

Optimales Lernen ermöglichen.

Als ehemaliger Schulleiter und Oberstufenlehrer bin ich noch immer mit dem Bildungswesen verbunden. Ich begleite Schulentwicklungsprozesse auf allen Stufen. Der Schwerpunkt meiner Arbeit mit Schulen/Schulgemeinden liegt auf der Organisation Schule und bei der Führung.

Themen, die mich unter anderen in den letzten Jahren beschäftigt haben:

  • Legislaturziele für Behörden und Schulpflegen

  • Führungsstrukturen in der Schulgemeinde

  • Teamentwicklung

  • Konflikte in Schulen

  • Projektleitung bei der Einführung von altersdurchmischtem Lernen

  • Neubau einer Schule

  • Supervision für pädagogische Teams

  • Führungscoachings


blog_rund_blau.png

Blog

Schulen strategisch führen

Die Unterscheidung von strategischer und operativer Führung hat sich in den letzten zehn bis zwanzig Jahren im Bildungswesen etabliert. Sie ist Teil der Professionalisierung der Schulführung und brachte eine Gewaltenteilung, die es vorher in dieser Form nicht gab. In der Praxis macht die Unterscheidung allerdings mehr Mühe, als die scheinbar klare Definition der Aufgaben von Schulbehörden und jener der Schulleitungen vorgibt.

menno huber consulting

Sechs Stichworte zu

Menno Huber, Organisationsberater bso

  • Schätzt die Arbeit mit grossen und kleinen Gruppen von Menschen besonders

  • Interessiert sich für «New Work» und Agilität

  • Seit 2005 selbstständig als Organisationsberater

  • Aus- und Weiterbildungen in systemischer Organisationsberatung

  • Master of Advanced Studies ZFH in Supervision und Coaching in Organisationen am IAP in Zürich

  • Liebt es, mit Schlittenhunden durch das schwedische Fjäll zu fahren, und mag dunkle Schokolade