Erfolgreiche Teams kooperieren intensiver und erreichen mehr als andere. Sie zeichnen sich aus durch bessere Entscheidungen und sind innovativer. Spitzenteams sind in der Lage, komplexe Themen erfolgreicher zu bearbeiten, weil es ihnen gelingt, das Wissen aller Teammitglieder angemessen zu nutzen. Sie haben gelernt sich selber zu beobachten und reflektieren ihre Zusammenarbeit regelmässig. Deshalb erreichen solche Teams bessere Ergebnisse als das beste einzelne Teammitglied.
Eine gute Zusammenarbeit im Team ist trainierbar. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft der Teammitglieder, sich mit sich selber, den anderen und dem Team als Ganzes auseinanderzusetzen.
Als Coach und Trainer begleite ich Ihr Team oder Ihr Führungsgremium in einem lösungsorientierten Prozess auf dem Weg zum Spitzenteam. Gemeinsam entwickeln wir die erwünschte Form der Zusammenarbeit. In mehreren Sequenzen erarbeiten Sie sich die notwendigen Kompetenzen, um als Team erfolgreich Ihre Aufträge zu bearbeiten.
Eine Teamentwicklung dient grundsätzlich diesen Zielen:
Hohe Leistungsfähigkeit (beispielsweise Arbeits- und Entscheidungsqualität oder Innovationsfähigkeit im Team ist besser als beim besten Individuum)
Grosse Arbeitszufriedenheit der Teammitglieder durch das Erleben von wertschätzender Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Selbstbeobachtung ist weiterentwickelt und wird regelmässig genutzt zur Verbesserung der Prozesse im Team
Erhalt des Teams ist langfristig gewährleistet
Die Ziele für die konkrete Teamentwicklung werden mit der Auftraggeberin/dem Auftraggeber und den Teammitglieder vereinbart.
Im Arbeitsalltag lassen sich viele verschiedene Formen von Teams beobachten, denn der Begriff wird für unterschiedliche Arten der Zusammenarbeit in Organisationen verwendet.
Teams unterscheiden sich deutlich in den Aufgaben sowie den Herausforderungen, die sie zu bewältigen haben:
Quelle: Edding C./Schattenhofer K. (2012). Einführung in die Teamarbeit. Heidelberg (Carl-Auer) 2. Auflage 2015
Passend zu den unterschiedlichen Teams habe ich ein System mit Modulen entwickelt, um bedürfnisgerecht mit Ihrem Team arbeiten zu können. Welche Module zu Ihren Zielen und Erwartungen passen, klären wir im Erstgespräch.
Die aufgeführten Arbeitsschritte durchlaufe ich mit allen Teams. Wobei einzelne Schritte aus mehreren Teilschritten bestehen können.
Sie haben die Wahl beim dritten Schritt in Ihrer Teamentwicklung. Indoor oder outdoor? Hier erfahren Sie mehr über Outdoortrainings!
Zusammenarbeit funktioniert nicht (mehr)
Neu gegründete Teams
Qualität der Entscheidungen
Einführung von Teamarbeit in einer Organisation
Grössere Veränderungen im Team
Leistungsfähigkeit stimmt nicht (mehr)
Neue Herausforderungen für das Team
Unterschiedliche Erwartungen an das Team
Rollenunklarheiten
Agile Arbeitsformen werden eingeführt
SCRUM einführen
Wichtig zu wissen
Teamentwicklung ist ein Prozess und der braucht Zeit. Deshalb ist es wichtig, mehrere Arbeitseinheiten zu planen und diese auf der Zeitachse zu verteilen.
Konflikte im Team sind ein häufiger Grund für eine Teamentwicklung. Es ist wichtig, solche Konflikte zu erkennen und vorgängig zu bearbeiten. Nur so kann Ihr Team den vollen Nutzen aus dem Training ziehen.
Schätzt die Arbeit mit Organisationen und Teams
Interessiert sich für «New Work» und Agilität
Seit 2005 selbstständig als Organisationsberater
Aus- und Weiterbildungen in systemischer Organisationsberatung
Master of Advanced Studies ZFH in Supervision und Coaching in Organisationen am IAP in Zürich
Liebt es, mit Schlittenhunden durch das schwedische Fjäll zu fahren, und mag dunkle Schokolade
Teamarbeit als Modell für die Gestaltung von Arbeit gibt es seit den Siebzigern. Zuverlässig halten sich seither die Vorurteile gegen diese Arbeitsform und genauso deren Idealisierung. Teamarbeit ist nicht per se gut oder schlecht. Interessanter ist die Frage, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Teamarbeit einen Mehrwert schafft.
Das Problem liegt in der Ausgangslage. Wird Teamarbeit diskutiert, ist selten geklärt, was unter einem Team zu verstehen ist. In diesem Blog gibt es zunächst eine Definition. Im zweiten Teil geht es um die Faktoren, die Teamarbeit ausmachen.